Johann Strauss 2025 Walzersymphonie- KI-Forschung trifft klassische Musik- Ars Electronica Futurelab - Roulett Tickets

Veranstaltung

Johann Strauss 2025 Walzersymphonie- KI-Forschung trifft klassische Musik- Ars Electronica Futurelab - Roulett Tickets

KI-Forschung trifft auf klassische Musik!

Im Auftrag von Johann Strauss 2025 Wien lotet das Ars Electronica Futurelab gemeinsam mit Studierenden von vier Musikuniversitäten in Österreich, Deutschland und der Schweiz aus, wie Komponist*innen und Musiker*innen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz kreativ nutzen können. Fernab von Imitation oder Automatisierung, wofür KI im musikalischen Kontext immer öfter eingesetzt wird, erkundet das Projekt Walzersymphonie künstlerische, innovative und individuelle Wege im Umgang mit moderner KI anhand der Musik von Johann Strauss. Ausgangspunkt dieser Überlegungen ist das KI-basierte Kompositionssystem Ricercar, das seit 2019 vom KI-Forscher und Musiker Ali Nikrang am Ars Electronica Futurelab entwickelt wird – und speziell auf die Bedürfnisse der klassischen Komposition ausgerichtet ist. Trainiert wurde Ricercar mit tausenden Stücken aus dem musikalischen Repertoire der letzten Jahrhunderte. Zum Festjahr 2025 wurde der Pool speziell mit Musikstücken von Johann Strauss erweitert. Dieser musikalische Fundus sowie die unzähligen Variationsmöglichkeiten durch das KI-Tool eröffnen Komponist*innen die Chance, sich auf völlig neue Weise mit der Musik von Johann Strauss auseinanderzusetzen.

Walzersymphonie lädt Kompositionsstudierende der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, der Universität Mozarteum Salzburg, der Zürcher Hochschule der Künste und der Hochschule für Musik und Theater München ein, Ricercar als kreatives Werkzeug für eigene Neukompositionen zu explorieren. Im Mittelpunkt steht dabei weniger das Ergebnis als vielmehr der KI-Forschung trifft klassische Musik Prozess selbst: Wie kann KI zur Inspirationsquelle für Künstler*innen werden? Wie kann die menschliche Kreativität durch KI zu neuen Formaten und Ausdrucksformen finden? Ausgehend von Workshops an den Universitäten im Sommer 2024 komponieren vier ausgewählte Studierende bis zum Frühjahr 2025 ein viersätziges Musikstück in Kollaboration mit Ricercar. Aus den Beiträgen entsteht im Finale eine Symphonie, die das Bruckner Orchester Linz  zur Aufführung bringt. Dem Ergebnis steht eine Uraufführung Roland Neuwirths gegenüber. Der „Erneuerer des Wienerlieds“ entführt uns mit seiner Walzersymphonie in den Wiener Walzer-Sog.

„Der wienerische Walzer ist eine Lebenseinstellung. Gerade dann, wenn die Zeiten schlechter werden, lassen wir uns von der Musik zurück entführen, verlieren uns im Wiener Walzer-Sog, im Trancezustand der Stretta oder im maschinellen Beat groovender Dreiviertel-Loops: Today Vienna.“ (Roland Neuwirth).

EVENTINFO:
Donnerstag, 27.11.2025 - 19.00 h

MuseumsQuartier Wien, Halle E
Museumsplatz 1
1070 Wien

TICKETINFO:
Roulett Tickets zum Sonderpreis € 25.- 

Ein Roulette-Ticket ist an keine Sitzplatzkategorie gebunden. Es gilt für alle noch frei verfügbaren Plätze ( ausser Kat D) der aktuellen Vorstellung. Wo Sie sitzen wird am Abend der Veranstaltung entschieden... aber immer nebeneinander

Tickets werden am Tag der Veranstaltung an der Kassa im Theater an der Wien – 60 Minuten vor  Veranstaltungs-beginn – unter Ihrem Namen hinterlegt sein.  Abholung der Karten am Veranstaltungstag ab 18:00 Uhr.

BUCHUNGSINFO:
Kartenreservierungen ausschließlich per E-Mail an karten@dander.at mit dem Buchungscode "post.sozial"

Bestellte Karten sind von Stornierung und Umbuchung ausgeschlossen!( BEI NICHTABHOLUNG MUSS DER BETRAG ÜBERWIESEN WERDEN). BEACHTEN SIE, DASS VOR ORT NUR BARZAHLUNG MÖGLICH IST!! BITTE BETRAG GENAU MITBRINGEN!

Kategorien
Preis

€ 25,00

Das könnte ebenfalls interessant sein

Zimmer Wien
Wien Winter • Wien WinterZimmer Wien

Preise Winter 2025/2026

ab

€ 46,00

Wählen

Bleib informiert!

Melde dich für unseren Newsletter an und erfahre als Erste*r von den aktuellen Angeboten.

image